Heute geht´s endlich los! Die Biathlon-Saison 2015/2016 startet!

Es geht schon wieder los……wie lange mussten wir warten, bis es endlich wieder los geht. Heute startet die Biathlon-Saison 2015/2016 mit dem Weltcup in Östersund.  Der Weltcup beginnt mit der Single -Mixed Staffel, bei der Maren Hammerschmidt und Daniel Böhm an den Start gehen.  Bei dem zweiten Rennen des heutigen Tages greift auch unsere Franzi ins Geschehen ein. Mit Vanessa Hinz, Benedikt Doll und Simon Schempp geht sie bei der Mixed-Staffel an den Start. Beginn: 15:30 Uhr! Also kräftig Daumen drücken!

Und wir wünschen allen Mitgliedern unseres Fanclubs, unserer Franzi und natürlich auch allen anderen Biathlon-Fans einen tollen Auftakt in die neue Saison und einen schönen 1. Advent!

3. Fanclub-Treffen in Ruhpolding

Fanclub-Treffen in Ruhpolding

Das diesjährige Fanclub-Treffen sollte wieder einmal anlässlich der Deutschen Meisterschaften stattfinden. Diese fanden in diesem Jahr in der Zeit  vom 11. bis 13. September in Ruhpolding statt.

21 Mitglieder waren der Einladung gefolgt und reisten größtenteils bereits am Donnerstag an, einige Nachzügler kamen im Laufe des Freitags. Wie auch schon im letzten Jahr hatten wir ein gemeinsames Quartier gebucht, um möglichst viel Zeit miteinander verbringen zu können.

Bereits am Donnerstagabend besuchte uns Franzi kurz in unserer Pension, um mal eben „Hallo“ zu sagen. Dies nahmen wir zum Anlass, unsere neue, zweite Fanclub-Fahne (sponsored by Ronny) einzuweihen. Der erste Abend war bereits sehr unterhaltsam und wir konnten so manche Anekdote austauschen.

Der Freitag war für die Athleten noch ein Trainingstag, den wir uns allerdings nicht entgehen lassen wollten. Bei herrlichstem Sonnenschein trafen wir uns morgens, um in die Chiemgau-Arena zu fahren. Der Vormittag verging recht zügig und schnell wurden Pläne für den Rest des Tages gemacht: Aufgrund des tollen Sommerwetters hatten wir überlegt, gemeinsam mit der Gondel auf den Rauschberg zu fahren. Einige Unermüdliche wanderten lieber nach oben, doch die meisten nahmen den einfacheren Transportweg. Bei herrlichem Sonnenschein wurde dann so manches Bierchen oder so mancher Apfelstrudel oder Kuchen genossen, bevor es wieder hinunterging.

Für den Abend war dann das offizielle Fanclub-Treffen mit Franzi geplant. Auf ihre Empfehlung hin hatten wir die Räumlichkeiten der Gaststätte „Laubau“ reserviert. Die erste Überraschung für uns war dann schon, als der Wirt uns erklärte, Franzi hätte für uns ein Bierfass spendiert und somit waren die ersten Getränke bereits bezahlt. Jörg hatte somit die ehrenvolle Aufgabe, das Fass anzustechen und die ersten Bierchen zu zapfen.

In einer kleinen Eröffnungsrunde stellten sich alle Fanclubmitglieder noch einmal vor, wie sie hießen, woher sie kommen und warum sie gerade bei Franzi im Fanclub sind. Das war sehr interessant für Franzi und auch für uns Mitglieder, da sich einige untereinander auch erst heute kennengelernt haben.

Als Dankeschön für Franzi hatten wir uns in diesem Jahr für etwas Praktisches entschieden. Von Franzis Schwester Stefi wussten wir, dass Franzi einen neuen Toaster brauchte. Daher schenkten wir symbolisch einen Spielzeugtoaster mit einer hausgemachten Marmeladenauswahl sowie einen Gutschein für einen neuen Toaster.

Bevor es  schließlich das Essen gab, lüftete Jörg noch das große Geheimnis um das neue Fanclub-Outfit: er hatte für alle neongelbe Westen mit Fanclub-Aufdruck mitgebracht. Nach dem Essen hatten dann alle die Gelegenheit, ihre neuen Westen von Franzi signieren zu lassen. Geduldig unterschrieb sie alles, was ihr vorgelegt wurde: die neuen Hüte, Fotos aus der Wintersaison, Fanclub-Schals und Autogrammkarten. Außerdem lächelte sie mit jedem in die Kamera und beantwortete alle Fragen. Zum Abschluss gab es noch ein neongelbes Gruppenfoto mit Franzi und dann verabschiedeten wir sie mit den besten Wünschen für das morgige Staffelrennen.

Am Samstag fiel der Fanclub nun durch die Westen noch deutlicher auf und trotz der Wärme wurden die Westen auch tapfer getragen. Unser Einsatz hatte sich gelohnt, denn Franzi siegte mit ihren beiden Kolleginnen Carolin Leunig und Karolin Horchler.

Im Anschluss an die Rennen fand heute für den Fanclub eine Stadionführung statt. Hier wurde allerlei Interessantes über Biathlon und die Chiemgau-Arena berichtet.

Am Abend nahm der Fanclub an der offiziellen Fanclub-Feier im „Café Biathlon“ teil. Es gab ein gemeinsames Abendessen und wir hatten die Gelegenheit, uns mit anderen Fanclubs auszutauschen. Auch die Organisatoren der Deutschen Meisterschaft, die Ordner, der Stadionsprecher und der Bürgermeister waren da und beantworteten alle Fragen rund um den Weltcup und die Deutschen Meisterschaften in Ruhpolding.

Am Sonntagmorgen hieß es dann für einige von uns schon wieder Abschiednehmen. Nach einem letzten Gruppenfoto fuhr der Großteil in Richtung Stadion, die anderen in Richtung Heimat. Bei wiederum herrlichstem Sommerwetter suchten wir uns im Stadion ein gutes Plätzchen. Heute war Massenstart angesagt. Bei den Männern siegte Arnd Peiffer verdient vor Andy Birnbacher und Simon Schempp.

Franzi hatte leider nicht ganz so viel Glück, nach fehlerfreiem Liegendschießen ließ sie stehend drei Scheiben stehen und vergab so die Führung. Doch auch als Vierte konnte sie mit den Deutschen Meisterschaften zufrieden sein: wie auch Arnd Peiffer verteidigte sie den Gesamt-Pokal der Deutschen Meisterschaften. Herzlichen Glückwunsch!

Nach diesem Rennen war unser Fanclub-Treffen nun endgültig zu Ende. Was bleibt ist die Vorfreude auf die Fotos und die Wiedersehen bei den verschiedenen Weltcups. Unsere beiden Fahnen sind unterwegs, sie werden bei den nordeuropäischen Weltcups sowie in Hochfilzen, Oberhof und Antholz dabei sein. Also beim Fernsehen die Augen aufhalten!

Der Fanclub möchte sich hier noch einmal ganz herzlich bei Franzi für die viele Zeit, die sie sich für uns nimmt, bedanken und wir wünschen ihr für die kommende Weltcup-Saison alles Gute und viel Glück!

Letztlich gilt unser Dank auch allen Fanclub-Mitgliedern, die dieses Wochenende dabei waren und es so zu einem unvergesslichen Erlebnis machten!

Vielen dank Elke für diesen Bericht.