Ob das 2. Fanclub-Treffen anlässlich der Deutschen Meisterschaft in Oberhof unter einem guten Stern stand, ich kann es nicht sagen. Es waren vermutlich zwei Sterne: ein sehr, sehr guter, nämlich der unter dem unsere Franzi stand, denn für sie brachte das Wochenende nur sportliche Erfolge, und den vom Fanclub, er war – möchte ich mal vorsichtig sagen – etwas vernebelt. Denn was das Wetter betraf, stand Oberhof in diesem Jahr unter keinem guten Stern. Es war einfach alles dabei: Regen, Dauerregen, Starkregen, Nieselregen, Wind, böiger Wind und sogar leichter Sturm. Und nicht zu vergessen der allgegenwärtige Nebel, man kam sich schon vor wie in London.
Aber das alles ließ uns 14 Fanclub-Mitglieder nicht davon abhalten, die drei Tage voll zu genießen. Und mit viel Spaß und einem tollen Programm wurde es trotz des Wetters ein wunderschönes Wochenende.
Größtenteils in den frühen Morgenstunden losgefahren, trafen wir uns gut gelaunt am Freitagmorgen zum Einzelwettkampf der Damen. Trotz des launischen und sehr nassen Wetters konnte Franzi den Sieg davontragen. Bei der Siegerehrung war fast nur noch der Fanclub vertreten, alle anderen hatten sich ins Trockene verzogen. Nachdem wir beschlossen hatten, die Männer ohne unsere Unterstützung laufen und schießen zu lassen, trockneten wir uns und unsere Jacken, um dann nachmittags bei einer Stadionführung noch einmal nass zu werden. Den Abend verbrachten wir auf der Bowling-Bahn, am Billardtisch und an der Dartscheibe.
Der Samstag hielt ebenfalls einige Überraschungen parat, es hieß flexibel zu sein. Aufgrund des starken Nebels wurde das Damen-Staffel-Rennen hinter das der Männer verlegt und dank der flexiblen Zeiteinteilung der Frankenhainer und Oberhofer Organisatoren wurde daraufhin unser Fanclub-Schießen auf den Vormittag vorverlegt. Das Schießen war ein großer Spaß, wir schossen mit echtem Kleinkaliber auf echte Scheiben, zwar alles im Liegen, aber ansonsten wie die echten Biathleten. Für die Sieger gab’s im Anschluss noch eine Urkunde und Buchgeschenke.
Gekrönt wurde der Samstag dann vom hervorragenden Staffellauf unserer Franzi mit ihren beiden Kolleginnen. Ohne Schießen waren sie die beste deutsche Staffel, Sieger wurden die drei Gasparin-Schwestern aus der Schweiz.
Beim Fanclub-Treffen am Samstagabend hatten Franzi und auch ihr Trainer Ricco Groß eine Menge Zeit mitgebracht. Es wurden alle Fragen beantwortet, Autogrammkarten signiert und Fotos geschossen. Franzis Vati hatte aus dem großen Fundus seiner Tochter einiges mitgebracht und so erhielt jedes Fanclub-Mitglied auch noch die ein oder andere Überraschung. Am Abend waren sich alle einig, dass es ein ganz tolles Fanclub-Treffen gewesen ist.
Am Sonntag hatte das Oberhofer Wetter doch ein wenig Einsicht und es war am Morgen wenigstens trocken, nur der Nebel war geblieben. Da die Wettkampfbedingungen ähnlich wie am Vortag waren, man aber nicht schon wieder nur ein Speziallanglauf ohne Schießen machen wollte, wurde das Damen-Rennen kurzerhand auf die Rollerbahn der Bundeswehr verlegt und das Schießen fand dann dort in der Halle statt. Aufgrund der wegetechnischen Voraussetzungen wurde dann der Massenstart in einen Sprint umgewandelt. Aber unsere Franzi konnte auch diesmal nichts erschüttern und souverän siegte sie wieder einmal. Nach dem Rennen lichtete sich der Nebel und es ging zurück in die Rennsteig-Arena. Den Männerwettkampf konnten wir uns anschauen, als wäre es das Normalste der Welt: kein Wind, trocken, beste Sicht, am Himmel der ein oder andere blaue Fetzen.
Als wir am Nachmittag unsere Heimreise antraten, waren wir uns einig, dass unser vernebelter Stern sich doch noch hat von Franzis Stern anstecken lassen und uns einen versöhnlichen Abschluss bereitet hat. Alles in allem war es ein wunderschönes Wochenende und wir freuen uns schon jetzt auf eine Wiederauflage, vielleicht im nächsten Jahr in Ruhpolding.
Danke an Elke für diesen Bericht